Flüssigdüngerlagerung in IBC-Containern. Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Diverse Flüssigdünger stellen eine kostengünstige und praktische Alternative zu festen Düngemitteln dar. Durch ihre einfache Mischbarkeit und Ausbringung bieten sie eine effizientere Aufnahme für Pflanzen im Vergleich zu Festdünger, da sie eine größere Kontaktfläche bereitstellen.

Die sichere Lagerung von flüssigen Düngemitteln ist aber von entscheidender Bedeutung. Hierzu kommen oft 1.000 Liter IBC Container zum Einsatz. Doch wie sicher und praktisch sind die Kunststoff-Container tatsächlich? Im folgenden haben wir Ihnen einige Vor- und Nachteile dazu aufgeführt.

  1. Was sind eigentlich IBC Container und warum sind sie so beliebt?
  2. Eignen sich IBC Container auch für die Lagerung von Flüssigdüngern?
  3. Flüssigdünger-Lagerung: Was spricht für IBC-Container?
  4. Nachteile von IBC-Containern bei der Flüssigdüngerlagerung
  5. AHL Tank aus hochwertigem PE als sichere Alternative 


Was sind eigentlich IBC Container und warum sind sie so beliebt?

 

Die Abkürzung IBC steht für Intermediate Bulk Container. Diese praktischen Container eignen sich für eine breite Palette von Materialien – von Flüssigkeiten und Pasten bis hin zu Granulaten und Pulvern. Sie gelten als wahre Allrounder unter den Transportbehältern und sind in der modernen Lagerung und Logistik inzwischen unverzichtbar geworden.

 

Eignen sich IBC Container auch für die Lagerung von Flüssigdüngern?

Für die Lagerung von Flüssigdünger gelten spezielle Sicherheitsvorschriften. Flüssigdünger wird als schwach wassergefährdend eingestuft, daher ist seine Lagerung anzeige- und genehmigungspflichtig.

Bei der Auswahl eines Flüssigdüngerlagertanks gilt es aber einige logistische und gesetzliche Faktoren zu berücksichtigen:

  • Standorte für Flüssigdünger-Lagertanks erfordern eine Baugenehmigung sowie bauartliche Zulassung oder Eignungsfeststellung.

  • Einwandige Behälter müssen in einem Auffangraum stehen, doppelwandige benötigen ein Leckanzeigegerät.

  • Der Abfüllplatz muss befestigt und mit einem Auffangraum ausgestattet sein.

Die Lagerung von Flüssigdünger unterliegt bestimmten grundlegenden Anforderungen gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
  • Lageranlagen müssen dicht, standsicher und widerstandsfähig gegen mechanische, thermische und chemische Einflüsse sein, um das Austreten von Flüssigdünger zu verhindern. Einwandige unterirdische Lageranlagen sind nicht erlaubt.

  • Undichtigkeiten in Anlagenteilen, die mit wassergefährdenden Stoffen in Kontakt kommen, müssen schnell und zuverlässig erkennbar sein.

  • Ausgetretener Flüssigdünger muss sofort erkannt, zurückgehalten und ordnungsgemäß entsorgt werden. In der Regel müssen Anlagen mit einem dichten Auffangraum ausgestattet sein, es sei denn, sie sind doppelwandig und mit einem Leckanzeigegerät versehen. Der Auffangraum sollte das Volumen des zugehörigen Tanks aufnehmen können, es sei denn, es gibt eine alternative Sicherungsmöglichkeit.

  • Bei Schäden müssen anfallende Stoffe, die mit ausgetretenen wassergefährdenden Substanzen verunreinigt sein könnten, zurückgehalten und ordnungsgemäß entsorgt werden. Auffangräume dürfen keine Abläufe haben.

Flüssigdünger-Lagerung: Was spricht für IBC-Container?

Kunststofftanks werden häufig als Flüssigdüngerlagertanks genutzt, da sie zahlreiche Vorteile aufweisen:

Vielseitigkeit: IBCs sind äußerst vielseitig und eignen sich für eine breite Palette von Materialien und Anwendungen. Ob es sich um verschiedene Arten von Flüssigdüngern, Pestiziden oder anderen landwirtschaftlichen Chemikalien handelt – IBCs bieten eine flexible Lösung.

Einfache Handhabung: Die integrierte Palette der IBCs erleichtert nicht nur den Transport, sondern auch die Lagerung. Die Handhabung von IBCs ist durch ihre standardisierte Größe und Form einfach und effizient. Die Palette ermöglicht einen problemlosen Transport mit Gabelstaplern oder Hubwagen. Diese einfache Handhabung trägt dazu bei, den Arbeitsaufwand beim Be- und Entladen sowie bei der allgemeinen Logistik zu minimieren.

Doch dieser Vorteil kann sich bei der Nutzung für Flüssigdünger auch als Nachteil erweisen: Wird nämlich Flüssigdünger in „Zügen“ abgenommen, dann werden schon einmal mehrere Dutzende IBCs benötigt. Diese müssen dann zum Befüllen nach draußen gebracht werden, so sie aufgeschraubt und einzeln befüllt werden. Die befüllten Container müssen dann zum Lagerort zurück gebracht werden, was nicht nur aufwendig ist, sondern auch ein Risiko für Leckagen birgt.

Skalierbarkeit: IBCs sind gut skalierbar und können an die individuellen Bedürfnisse eines Betriebs angepasst werden. Dies bedeutet, dass Landwirte ihre Lagerkapazität flexibel erweitern oder reduzieren können, je nach saisonalen Anforderungen oder Veränderungen im Produktionsumfang.

Diese zahlreichen Vorteile machen IBCs zu einer umfassenden Lösung für die Lagerung von Flüssigdünger, doch es gilt auch die Nachteile zu erwähnen.

 

Nachteile von IBC-Containern bei der Flüssigdüngerlagerung:

In IBC Container Flüssigdünger lagern scheint auf den ersten Blick praktisch zu sein. Wenn wir jedoch alle Eigenschaften IBC Containern genauer unter die Lupe nehmen, kommen die Nachteile etwas stärker zum Vorschein:

Beachtliches Gewicht: Insbesondere Metall-IBCs können aufgrund ihrer Materialdichte ein erhebliches Gewicht aufweisen, was ihre Handhabung erschweren kann. Die Schwere der Container ist ein zu berücksichtigender Faktor, insbesondere wenn häufiges Bewegen oder Transportieren erforderlich ist.

Begrenzte Haltbarkeit und Materialintegrität: IBC-Container könnten im Laufe der Zeit eine begrenzte Lebensdauer haben, wobei das Material durch Witterungseinflüsse beeinträchtigt werden kann. Die Verwitterung kann zu Undichtigkeiten führen, was die Lagerfähigkeit des Flüssigdüngers beeinträchtigen könnte. Die Materialintegrität ist im Vergleich zu anderen Lagerlösungen möglicherweise nicht langfristig stabil.

Erschwerte Reinigung: Die Reinigung von IBC-Containern kann zeitaufwendig und mühsam sein. Rückstände könnten zurückbleiben, was die Qualität des Düngers beeinträchtigen könnte. Im Gegensatz dazu sind spezialisierte AHL Tanks bzw. ASL Tanks leichter zu warten und zu reinigen, was die Effizienz und Qualität der Lagerung verbessert.

Begrenzte Lagerkapazität: IBC-Container haben eine beschränkte Lagerkapazität, was möglicherweise häufigere Nachfüllungen erfordert. Dies kann insbesondere in größeren landwirtschaftlichen Betrieben oder bei einem hohen Düngerbedarf zu logistischen Herausforderungen führen. Unsere AHL Tanks haben eine Lagerkapazität von 5.000 bis zu 31.000 Liter und erweisen sich als wesentlich effizienter, wenn es darum geht größere Mengen an Flüssigdünger zu lagern.

Weniger Schutz gegen äußere Einflüsse: Obwohl IBCs für den Einsatz im Freien gedacht sind, können langfristige Einwirkungen wie Witterung, UV-Strahlung und Verschmutzungen die Qualität des gelagerten Flüssigdüngers beeinträchtigen und das Risiko von Verunreinigungen oder Qualitätsverlusten während der Lagerung erhöhen.

Materialkompatibilität: Die Kompatibilität des IBC-Containers mit den zu lagernden oder zu transportierenden Materialien ist von entscheidender Bedeutung. Die Materialverträglichkeit variiert je nach Containermaterial und den gelagerten Flüssigkeiten. Deshalb ist es wichtig sicherzustellen, dass der Container den spezifischen Anforderungen der Substanzen standhält und keine unerwünschten chemischen Reaktionen auslöst.

Erschwerte Handhabung: Die korrekte Handhabung von IBC-Containern erfordert das Tragen der geeigneten persönlichen Schutzausrüstung, die Beachtung von Gewichtsgrenzen sowie sämtlicher Herstellerhinweise. Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, könnte dies die Sicherheit des Bedienpersonals gefährden.

Lagerbedingungen: Um die Materialintegrität zu gewährleisten, ist es entscheidend, den IBC-Container in einer geeigneten Umgebung zu lagern. Extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung können das Material beeinträchtigen. Die Einhaltung optimaler Lagerbedingungen trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Containers bei, doch es ist nicht immer möglich, die optimalen Lagerbedingungen zu gewährleisten.                                                                                                                                                        

AHL Tank aus hochwertigem PE als sichere Alternative 

Die Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung (AHL) ist als wassergefährdend eingestuft, weshalb AHL-Tanks spezifischen Anforderungen und Vorschriften entsprechen müssen. Dadurch soll verhindern werden, dass der Flüssigdünger in Gewässer oder das Grundwasser gelangt.

Unsere breite Auswahl an AHL-Tanks erfüllt alle geltenden Vorschriften und ist darauf ausgelegt, Flüssigdünger dauerhaft und sicher zu lagern. Zudem bieten wir die Möglichkeit, die Tanks an individuelle Anforderungen anzupassen, um eine optimale Integration in den Betrieb zu gewährleisten.

Unsere Flüssigdüngertanks überzeugen durch eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einer überlegenen Wahl gegenüber herkömmlichen IBCs machen. Das sind die wesentlichen Vorteile:

  • Die vier praktischen Hebeösen erleichtern das problemlose Umsetzen des Tanks und minimieren das Risiko von unerwünschten Zwischenfällen durch eine verbesserte Sicherung.
  • Der integrierte Schaltschrank unserer Tanks bietet eine umfassende Kontrolle über den Flüssigdünger. Mit Funktionen wie Überfüllsicherung, Leckageüberwachung, Füllstandsanzeige und Pumpenschalter haben Sie stets alles im Blick, was die Handhabung erheblich erleichtert.
  • Die einfache Befüllung und Entnahme des Flüssigdüngers werden durch das 3 Zoll Füllrohr und das 2 Zoll Entnahmerohr ermöglicht. Der höhere Druck des Entnahmerohrs beschleunigt den Befüllungsvorgang, während die Platzierung der Saug- und Befüllrohre oben am Tank das Risiko von Beschädigungen durch Gerätschaften oder Landmaschinen minimiert.
  • Ein weiterer Vorteil unseres Produkts ist der verschließbare Metallschrank, der eine sichere Lagerung gewährleistet. Durch seine Abschließbarkeit verhindert er unerlaubten Zugriff auf den Flüssigdünger und hält ungebetene Gäste auf Distanz.
  • Unsere doppelwandigen Flüssigdüngertanks werden gemäß deutschen Normen hergestellt und sind mit Stabilisierungsringen aus UV-beständigem PE-Kunststoff versehen. Diese Konstruktion gewährleistet eine konforme Lagerung, wodurch der Flüssigdünger sicher aufbewahrt wird.

Mit diesen herausragenden Merkmalen bieten unsere Flüssigdüngerlagertanks eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Flüssigdüngerlagerung im Vergleich zu herkömmlichen IBCs.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um eine persönliche Beratung zu erhalten. Da jeder Betrieb einzigartig ist, möchten wir sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung und ideale Lösung erhalten. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen und Bedürfnisse in Sache Flüssigdüngerlagerung, um Sie bei der Auswahl des richtigen AHL-Tanks gezielt und fachgerecht zu beraten.