Für Landwirte ist Flüssigdünger ein unverzichtbares Hilfsmittel, um den Ertrag ihrer Felder zu maximieren. Doch um die volle Wirkung des Düngers zu erhalten und die Lebensdauer der Tanks zu sichern, ist eine fachgerechte Lagerung notwendig. Besonders im Sommer, wenn hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung auf den Tank wirken, können unsachgemäße Lagerbedingungen die Qualität des Düngers beeinträchtigen und die Tanks schädigen. Meteorologen gehen davon aus, dass wir auch in 2025 mit einem Hitzesommer rechnen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Flüssigdüngerbehälter – speziell die, die aus hochwertigem, UV-stabilisiertem Kunststoff bestehen – richtig lagern, um sowohl die Qualität des Düngers zu erhalten als auch die Lebensdauer Ihrer Tanks zu verlängern.

Warum die richtige Lagerung wichtig ist

Flüssigdünger ist empfindlich gegenüber Wärme und UV-Strahlung. Wenn er unsachgemäß gelagert wird, kann die chemische Zusammensetzung des Düngers beschädigt werden, was seine Wirksamkeit beeinträchtigt. Darüber hinaus können hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung die Tanks selbst beschädigen, insbesondere wenn sie nicht UV-beständig sind. Wenn Sie jedoch auf Tanks setzen, die weichmacherfrei und mit einem UV-Schutzfaktor von 15 ausgestattet sind, sind Sie auf der sicheren Seite. Diese Tanks sind robust und bieten langanhaltenden Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne und extremen Temperaturen.

Probleme durch hohe Temperaturen und UV-Strahlung

Flüssigdünger ist bei Temperaturen über 30°C besonders anfällig für eine Veränderung seiner chemischen Eigenschaften. Dies kann zu einer geringeren Wirksamkeit führen und den Dünger unnötig verschlechtern. UV-Strahlung kann ebenfalls die Zusammensetzung des Düngers negativ beeinflussen und dazu führen, dass dieser schneller seine Effektivität verliert. Tanks aus hochwertigem Kunststoff, die über einen UV-Schutzfaktor von 15 verfügen, sind besser gegen diese schädlichen Auswirkungen geschützt und sorgen dafür, dass der Dünger auch bei intensiver Sonneneinstrahlung seine Qualität behält.

Tipps zur richtigen Lagerung von Flüssigdünger im Sommer

  1. Lagerung an einem schattigen Ort: Auch wenn Ihre Tanks mit UV-Schutz ausgestattet sind, sollten Sie den Flüssigdünger an einem schattigen, gut belüfteten Ort aufstellen. Direkte Sonneneinstrahlung ist der Hauptfaktor, der die Qualität des Düngers und die Integrität der Tanks gefährdet. Durch die Wahl eines geeigneten Lagerorts schützen Sie sowohl den Dünger als auch den Tank vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne.

  2. Isolierung der Tanks: Zusätzliche Isolierung kann dabei helfen, die Temperaturen im Tank stabil zu halten. Auch wenn Ihre Tanks UV-stabilisiert sind, kann die zusätzliche Isolierung dazu beitragen, eine gleichmäßige Temperatur im Inneren zu gewährleisten, was den Dünger vor übermäßiger Hitze schützt und eine konstante Qualität sicherstellt.

  3. Regelmäßige Inspektionen des Tanks: Ihre Tanks sind robust, aber regelmäßige Inspektionen sind trotzdem notwendig. Schauen Sie regelmäßig nach Rissen, Verformungen oder anderen Anzeichen von Beschädigungen, die durch hohe Temperaturen entstehen können. Durch frühzeitige Entdeckung von Schäden können größere Probleme vermieden werden.

  4. Vermeidung von Temperaturspitzen: Verhindern Sie starke Temperaturspitzen, indem Sie den Tank an einem geschützten Ort aufstellen. Dies hilft dabei, den Flüssigdünger stabil zu halten und schützt die Tanks vor unnötigen Belastungen.

  5. Reinigung der Tanks: Eine regelmäßige Reinigung der Tanks ist ebenfalls wichtig. Dies verhindert Ablagerungen und sorgt dafür, dass der Dünger immer in bester Qualität bleibt.

Fazit

 Mit Tanks, die einen UV-Schutzfaktor von 15 haben und weichmacherfrei sind, haben Sie bereits einen großen Vorteil bei der Lagerung von Flüssigdünger. Indem Sie Ihre Tanks richtig platzieren, regelmäßig inspizieren und schützen, können Sie die Qualität des Düngers langfristig erhalten und die Lebensdauer Ihrer Tanks maximieren. Achten Sie darauf, den Flüssigdünger im Sommer optimal zu lagern, um den besten Nutzen aus ihm zu ziehen.